Nachhaltigkeits­management

Die ProSenis GmbH ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft bewusst und legt besonderen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Bereits in den vergangenen Jahren haben wir Energieaudits nach DIN 16247-1 mit einem Intervall von vier Jahren durchgeführt. Darüber hinaus haben wir für unsere voll- und teilstationären Einrichtungen im Jahr 2023 eine Gebäudeenergieberatung in Anlehnung nach DIN 16247-1 durchführen lassen. Nun verstärken wir weiterhin die Maßnahmen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, indem wir uns dazu entschieden haben, ein Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001:2018 einzuführen, um unsere Energieeffizienz systematisch zu verbessern und unsere CO2-Bilanz zu optimieren. Somit tragen wir einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.

Die ProSenis GmbH verfolgt die folgenden Ziele im Rahmen unserer Energiepolitik:

Das Kernziel des Energiemanagementsystems ist der Nachweis der fortlaufenden Verbesserung.

Zur Erreichung der Verbesserungen werden insbesondere solche Produkte und Dienstleistungen erworben, die zu einer Steigerung der Energieeffizienz beitragen.

Kontinuierliche Überwachung des gesamten Energieeinsatzes und der wesentlichen Energieverbraucher im Geltungsbereich des Energiemanagementsystems.

Neben der Steigerung der Energieeffizienz wird eine Umstellung des übrigen Energieeinsatzes auf regenerative Quellen forciert.

Die Einhaltung aller aktueller normativer, rechtlicher und weiterer Vorschriften, die im Rahmen des Energiemanagementsystems relevant sind.

Auch im Rahmen unserer Beschaffungspolitik legen wir Wert darauf, energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen zu priorisieren und unsere Lieferanten in diese Zielsetzung einzubeziehen.

Unsere Anforderungen und Erwartungen im Beschaffungsprozess lauten:

Energieeffizienz als Auswahlkriterium: Die Energieeffizienz ihrer Produkte und Dienstleistungen ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für unsere Bezugsentscheidungen.

Energieeffizienz: Wir erwarten von unseren Lieferanten Maßnahmen zur Optimierung des Energieverbrauchs in Produktion und Lieferkette.

Umweltschutz: Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Technologien sowie Minimierung von Abfall und Emissionen.

CO2-Bilanz: Reduktion der CO2-Emissionen in der Produktion und Transportkette.

Transparenz: Offenlegung und Berichterstattung über Energieverbräuche, CO2-Emissionen und Umweltpraktiken.

Zertifizierungen: Wir bevorzugen Lieferanten mit anerkannten Zertifizierungen wie ISO 50001 für Energiemanagement oder Umweltmanagementsystem nach EMAS.

Unser strategisches Energieziel ist es, den relativen Energieverbrauch der ProSenis GmbH im Vergleich zur Ausgangsbasis (Jahr 2023) zu reduzieren.

Um dieses strategische Ziel zu erreichen, werden jährlich operative Ziele im Rahmen der fortlaufenden Verbesserung festgelegt und kontinuierlich überprüft. Jährlich werden wir durch eine unabhängige Prüfungsgesellschaft zertifiziert.

Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit und Energiemanagementsystem erreichen Sie unser Energieteam per E-Mail unter der Kontaktadresse energieteam@prosenis.de.

ENERGIEAUDIT 2019
ENERGIEAUDIT 2023